Fortführung der ganzheitlichen Fremdwassersanierung in Simmerath-Lammersdorf unter Einbeziehung der Anschlusskanäle und Grundleitungen

Lammersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Simmerath und liegt auf einem Höhenrücken der Nordeifel. In den Jahren 2005 bis 2008 betreute das Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH für das Einzugsgebiet der Schmutzwasserpumpstation Keltzerbach ein erstes durch das MUNLV gefördertes Forschungsprojekt „Fremdwassersanierung eines Trennsystems in Simmerath-Lammersdorf, Phase I und II“.
Neuer Mitarbeiter: Dipl.-Ing. Georg Vosen

Georg Vosen studierte Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen mit den Vertiefungsrichtungen Bauverfahrenstechnik und Baubetrieb sowie Baustofftechnologie und Tunnelbau. Anschließend war er am Lehrstuhl für Baubetrieb und Projektmanagement als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Zudem übte Georg Vosen in der Forschungsabteilung des Instituts für Baumaschinen und Baubetrieb (ibb) die Funktion des Projektleiters aus.
Erfahrungen mit Retentionsbodenfiltern – insbesondere zur Keimreduzierung

Im Rahmen der 40. AWEX-Sitzung am 05.03.2013 in Trier hielt Dipl.-Ing. Helmut Berg einen Vortrag zu den Erfahrungen mit Retentionsbodenfiltern, insbesondere zur Keimreduzierung.
Regenrückhaltebecken Stühleshof in Alfter in Betrieb

Nach etwas mehr als 2 Jahren Gesamtbauzeit wurde der erweiterte und sanierte Regenrückhalteraum bzw. Regenrückhaltebecken, dessen Planung und Bauleitung das Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH übernommen hatte, am 25. Januar 2013 in Betrieb genommen. Das nach innen sehr imposante Bauwerk wurde unter Regie der Regionalgas Euskirchen, Betriebsführerin der Wasser- und Abwasserwerke der Gemeinde Alfter, […]
Betonsanierung und Brückensanierung neu im Angebot

In Deutschland, Belgien und Luxemburg verlagert sich der Bedarf nach Ingenieurleistungen in zunehmendem Maße vom Neubau zur Sanierung von Bauwerken (Betoninstandsetzung, Betonsanierung, Brückensanierung, etc.). Dem tragen wir Rechnung durch Fortbildung unserer Ingenieure (s.u.) und der Erweiterung unseres Leistungsangebotes für die Beton- und Brückensanierung.
Dipl.-Ing. Dirk Heidelberg erwirbt Befähigungsnachweis zum Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen (SIVV-Schein)

Bei der Betoninstandsetzung wird zunehmend auch von privaten Bauherren bzw. von dem mit der Durchführung der Ausschreibung beauftragten sachkundigen Planer ein SIVV-Schein-Inhaber auf der Baustelle verlangt. Dies steht im Einklang mit den vorhandenen Regelwerken (z.B. ZTV-ING und Rili des DAfStb). Wir freuen uns daher, mitteilen zu können, dass Dipl.-Ing. Dirk Heidelberg die SIVV-Schein-Prüfung im Januar […]